+++ Schlagzeilen +++ Schlagzeilen +++ Schlagzeilen +++

BMM 2023/24

18.09.2023

Liebe Schachfreunde,
ab sofort sind die Mannschaftsdaten der kommende Saison online verfügbar.
Bitte kontrolliert noch einmal, ob eure Meldung korrekt übernommen worden ist. Sollte etwas nicht stimmen, schreibt mir einfach eine kurze Email.
Achtung! In den Ligen, die doppelrundig gespielt werden (Bezirksklasse West und Kreisklasse Ost) wird die letzte Runde auf den 17.12.2023 vorgezogen.
Marc Perrey

Offene Stadtmeisterschaft Bad Bevensen

18.09.2023

Liebe Schachfreunde,
Am Samstag fand in Bad Bevensen zum 15. Mal die offene Stadtmeisterschaft im Schnellschach statt. Insgesamt 71 Spieler bedeuteten einen neuen Teilnehmerbestwert. Rekordsieger Hendrik Mittelstädt vom PSV Uelzen gewann auch in diesem Jahr – zum insgesamt 6. Mal. Mit insgesamt 8 Punkten aus 9 Partien setzte er sich dank der besseren Buchholz knapp vor Turnierorganisator Friedjof Harms und Michael Hohlbein (beide SV Bad Bevensen) durch.
Neuer Jugend-Stadtmeister wurde Sören Reinke vom MTV Dannenberg. Ihm folgten auf Rang 2 Finn Crispin Burnus vom PSV Uelzen und Ferdinand Baum (SV Bad Bevensen).

Der Schachverein Bad Bevensen bedankt sich bei allen Schachfreunden aus nah und fern für das zahlreiche Erscheinen, die gute Laune und das Beitragen zu einer gelungenen Veranstaltung. Weitere Informationen zum Turnier sind in der Fortschrittstabelle und auf der Website des SV Bad Bevensen zu finden.
Friedjof Harms (BEV)

Nachruf

Der Schachklub Verden trauert um seinen ehemaligen Vorsitzenden
Hans Gawollek
der im Alter von 79 Jahren verstorben ist.

Hans war über 30 Jahre Mitglied beim SK Verden und hat 26 Jahre als 1. Vorsitzender sehr engagiert die Geschicke unseres Vereins geleitet. Durch sein freundliches Auftreten und sein tatkräftiges Wirken, das bis heute fortwirkt, wusste er alle für den Schachsport und für unseren Schachklub zu begeistern und zu überzeugen. Wir werden ihn und das, was er für unseren Verein geleistet hat, nicht vergessen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser Mitgefühl ist bei seiner Familie.

NSV-Kongress 2023

15.09.2023

Hallo zusammen,
der NSV-Kongress am 16.09.2023 in Braunschweig wird für die Öffentlichkeit live übertragen.
Für Abstimmungen ist aber Präsenz der Vorstandsmitglieder und Delegierten vor Ort notwendig. Nachstehend der Link für die Einwahl:

Thema: NSV-Kongress 2023
Uhrzeit: 16.09.2023 10:15
Zoom-Meeting beitreten: https://us06web.zoom.us/j/85963872146?pwd=aCC1z7tz1zrzyehZkP8yqzSwnmHVIx.1

Meeting-ID: 859 6387 2146
Kenncode: 155185
Schnelleinwahl mobil:
+49 6950 50 25 96, 859 6387 2146#
Jörg Tenninger (NSV)

1. Lüneburger Open

02.09.2023

Liebe Schachspielende,
der SC Turm Lüneburg lädt euch zu einem zweitägigen Open ein.
Am 14. Und 15. Oktober wird Schnellschach mit einer Bedenkzeit von 30 Minuten pro Spieler und Partie in der Herderschule gespielt.
Weitere Details sind der Ausschreibung zu entnehmen.
Wir freuen uns auf euch.
Tim Schulze
2. Vorsitzender & Turnierleiter
SC Turm Lüneburg e.V.

19. Offene Stader Stadtmeisterschaft

27.08.2023

Liebe Schachfreunde,
nach drei Jahren Pause lädt der Stader Schachverein wieder zum Stader Open am 23. September 2023 im Schnellschach ein. Weitere Informationen können der der Ausschreibung entnommen werden. Wir freuen uns auf viele Wiederkehrer und Neuankömmlinge.
Bernd Micheel (STA)

BMM 2023/24 - Spielplan

05.08.2023

Liebe Schachfreunde,
der Spielplan für die neue Saison ist fertig.
Die Wünsche der Vereine konnten fast alle berücksichtigt werden und die Entfernungen der Auswärtsspiele sind möglichst gleichmäßig verteilt.
Für die namentlichen Meldelisten erhalten die Vereinsverantwortlichen einen Link. Wir warten bis zur Bereitstellung der neuen Mitgliederverwaltung anstelle des NSV-Portals. In dem Zuge verkünden wir eine neue Meldefrist.
Friedjof Harms
Spielleiter

15. Offene Stadtmeisterschaft Bad Bevensen

17.07.2023

Liebe Schachfreunde,
der SV Bad Bevensen lädt am Samstag d. 16. September zum 15. Mal zur offenen Stadtmeisterschaft im Schnellschach ein. Es werden altersübergreifend 60-80 Teilnehmer erwartet. Das Turnier bietet sich u.a. als Testlauf für die neue Saison an, die ja nur 3 Wochen später startet. Nähere Informationen sind der Ausschreibung zu entnehmen. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer aus nah und fern.
SV Bad Bevensen

BMM 2023/24 - Klasseneinteilung

16.07.2023

Liebe Schachfreunde,
dem folgenden Link sind die Klasseneinteilung für die Mannschaftsmeisterschaft 2023/24, die Terminierung des 10. Spieltags sowie die Auf- und Abstiegsregelung zu entnehmen.
Erfreulicherweise gibt es 5 Neuanmeldungen. Wir begrüßen die Mannschaften SK Rotenburg II, SF Buxtehude III, Stader SV IV, MTV Eintracht Celle III und PSV Uelzen V neu im Wettbewerb. Lediglich ein Team (LPV II) musste sich im Vergleich zur Vorsaison zurückziehen. Dadurch, dass sich viele Teams die Aufgabe eine Liga höher zutrauen, ist nicht nur die Bezirksliga wieder komplett gefüllt, sondern es treten sonntags bis zu 294 statt 260 Spieler an den Brettern an (+13%). Das ist eine schöne Entwicklung.
Den Spielplan hätte ich liebend gerne bereits erstellt und veröffentlicht. Wir müssen uns laut NSV aber noch mindestens 2 Wochen gedulden und auf die dortigen Spielpläne für die Landes- und Verbandsliga warten. Hintergrund ist, dass es Wünsche einzelner Vereine gibt (z.B. max. Kapazitäten bei Heimspielen), auf die wir im Bezirk Rücksicht nehmen werden.
Friedjof Harms
Spielleiter

Bezirksmannschaftsmeisterschaft 2023/24

11.07.2023

Liebe Schachfreunde,
aufgrund der Umstellung der Mitgliederverwaltung (nsv.portal64.de) verlängert sich die Frist für die namentliche Mannschaftsmeldung vom 15.08. auf den 01.09.2023. Bitte beachtet hierzu den Beitrag auf der Seite des NSV: Wechseltermin und Umstellung der Mitgliederverwaltung
Ungeachtet dessen denkt bitte an die Meldung der Mannschaften bis spätestens zum 15.07.2023.
Friedjof Harms
Spielleiter

Kurzinfo zur BVV 2023

26.06.2023

Liebe Schachspielende im Bezirk 4,
am vergangenen Samstag haben wir unsere alljährliche Vollversammlung in Munster durchgeführt. 23 von 30 Vereinen waren anwesend. Eine sehr gute Beteiligung. Ich möchte euch an dieser Stelle kurz über die Ergebnisse informieren.
Alle gestellten Anträge wurden genehmigt. Die Beitragsanpassung mussten wir von 20 auf 27 Euro für erwachsene Mitglieder anheben. Hierzu trug als Gastredner unser Präsident des NSV Michael S. Langer detailliert vor. Den Argumenten konnten die Anwesenden folgen und der Antrag wurde einstimmig genehmigt.
Leider müssen wir nach 7 Jahren unseren Kassenwart aus dem Vorstand verabschieden. Stefan Lehmkuhl hat mit Wirkung 01.08.2023 sein Amt zur Verfügung gestellt. Seine berufliche und private Situation machen diesen Schritt unumgänglich. Wir suchen dringend einen Nachfolger. Bei Interesse bitte direkt mit mir in Verbindung treten.
Detlef Wickert und Ralf Schöngart wurden zu Delegierten für den Kongress des NSV gewählt.
Abschließend noch ein Punkt in eigener Sache. Ich werde mich im kommenden Jahr nicht zur Wiederwahl stellen. Derzeit ist noch kein Nachfolger in Sicht. Es wäre schön, wenn auch für diese wichtige Funktion ein Ersatz gefunden werden könnte.
Das komplette Protokoll wird zeitnah mit allen Anlagen im Archiv abgelegt. Die aktuelle Turnier- und Finanzordnung wird sicherlich schon nächste Woche online sein.
Ich wünsche euch eine erholsame und ruhige Urlaubszeit.
Michael Nannt
1.Vorsitzender

Nachruf

Traurig nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Mitglied
Heiner Wichern
Heiner war fast 40 Jahre Mitglied in unserem Schachclub.
Er war einer unserer TOP Spieler.
Durch seine Spielstärke konnten wir viele Erfolge feiern.

Wir verlieren einen tollen Kameraden
und einen guten Freund.

Unser Mitgefühl ist bei seiner Familie.

Wir danken Heiner für seinen Einsatz in unserem Verein
und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Schach-Club 81 Schneverdingen e.V.

Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaften 2023

17.06.2023

Liebe Schachfreunde,
bei den heutigen Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaften hat sich der positive Trend der wachsenden Teilnehmerzahlen weiter fortgesetzt. Nachdem bereits 82 Spieler zum Mannschaftsblitz erschienen sind, haben heute stolze 40 Spieler das Einzelturnier in Munster mitgespielt. So viele Teilnehmer zählten wir zuletzt 2010 beim Blitzen in Dannenberg. Großer Dank für die klasse Bewirtung und die hervorragenden Turnierbedingungen an Eintracht Munster!
Am Vormittag wurde in 4 Gruppen eine Vorrunde gespielt. Die fünf Bestplatzierten qualifizierten sich jeweils für das A-Finale mit dem Kampf um den Bezirksmeistertitel. Nach der Vorrunde ging es wieder bei null los und es standen 19 Runden im A- und B-Finale auf dem Programm. Neuer Bezirks-Blitz-Einzelmeister wurde Bernd Laubsch vom Post SV Uelzen. Platz 2 und 3 gingen an Justus Bargsten und an Hendrik Mittelstädt (beide PSV Uelzen). Den Preis für den besten Jugendlichen gewann David Rennkamp vom SC Turm Lüneburg. Beste Dame wurde Emma Oellrich (SC Turm Lüneburg), bester Senior Dirk Hilck (Stader SV). Hier findet Ihr die Abschlusstabelle der Vorrunden und Finals.
Die zwei Qualifikationsplätze für die Landesblitzeinzelmeisterschaften (Termin + Ort noch ausstehend) gehen an Justus Bargsten und Hendrik Mittelstädt. Bernd Laubsch ist aufgrund des Vorjahresergebnisses bereits für die LEM 2023 qualifiziert. Allen drei viel Erfolg auf Landesebene!
Marc Perrey

Bezirksmannschaftsmeisterschaft 2022/23

13.06.2023

Liebe Schachfreunde,

was haben wir uns letzten Sommer für Gedanken gemacht. Keiner wusste, wie stark Corona uns im Winter beeinträchtigen würde. Gibt es eine Welle oder gar mehrere? Was wird es für Einschränkungen geben? Mehrere knifflige Fragen haben uns beschäftigt. Damit einher ging die Verunsicherung vieler Vereine, wie viele Mannschaften man melden sollte und wie die Spielbereitschaft der Mitglieder sein würde. Letztlich wurde der Mut der vielen Mannschaftsmeldungen belohnt, es wurde eine Saison gespielt, die an frühere Zeiten erinnert hat. Lediglich die Bezirksliga war noch etwas schmal besetzt, was sich hoffentlich zur neuen Saison ändert.

Und wie ist es sportlich im Detail gelaufen? Wir gratulieren den Siegern ihrer Staffeln:
Bezirksoberliga: SV Bad Bevensen I
Bezirksliga: FC Lachendorf I
Bezirksklasse Ost: MTV Eintracht Celle I
Bezirksklasse West: SK Cuxhaven
Kreisklasse Ost: MTV Eintracht Celle II
Kreisklasse West: FG Wohlde II

Richtig starke Leistungen haben die besten Punktesammler gezeigt:
BOL: Dennis Martin, 8 aus 9, SK Springer Rotenburg
BL: Hannes Dralle, 7 aus 8, FC Lachendorf I
BKO: Thorsten Oest, 8 aus 9, SAbt MTV Salzhausen und Günther Sander, 8 aus 9, SK Hermannsburg
BKW: Gerhard Mattes, 8,5 aus 9, SK Cuxhaven
KKO: Richard Bürgener, 6,5 aus 8, SV Bad Bevensen III
KKW: Justus Ibe, 6,5 aus 8, SF Buxtehude II

Und so geht es 2023/24 weiter:
Aufsteiger in die Verbandsliga: SV Bad Bevensen I
Absteiger in die BOL: SV Winsen I
Aufsteiger in die BOL: FC Lachendorf I
Absteiger in die BL: SC Sottrum I
Aufsteiger in die BL: MTV Eintracht Celle I, SC Turm Lüneburg II, SK Hermannsburg, SK Cuxhaven, Stader SV II
Absteiger BKO, BKW: keine

An die Mannschaftsführer und Vorsitzenden:
Bitte bestätigt bis zum 15.07.2023 die Teilnahme an der MMS-Saison 2023/24 per E-Mail an spielleiter@schachbezirk4.de.
Es sind im Übrigen Bewerbungen für die Bezirksliga möglich, selbst wenn man die sportliche Qualifikation verpasst haben sollte. Sofern es dort freie Plätze gibt (max. 10 Mannschaften), entscheidet die Platzierung der Saison 22/23 über die Vergabe der Freiplätze.
Für Neuanmeldungen und Kreisklasse-Teams interessant: Ihr dürft ebenso in der Bezirksklasse an den Start gehen, wenn Ihr wünscht.
Die namentlichen Mannschaftsmeldungen haben bis zum 15.08.2023 Zeit und erfolgen wie im Vorjahr ausschließlich online. Marc schickt Euch hierzu rechtzeitig die Links.

Spieltermine für 2023/24:
In der neuen Saison halten wir uns wieder an die Termine des NSV, was bedeutet, dass wir vorwiegend im Winter spielen und nicht wie letzten Sonntag bei 30 Grad Mannschaftskämpfe bestreiten müssen. Dafür gibt es bessere Zeitpunkte. Die Rückkehr zum normalen Terminkalender wird den Teilnehmerzahlen bei Turnieren sowie vielen Spielern und Ehrenamtlichen zugutekommen, denn wir verteilen wieder alle Termine über das Jahr und die Terminfülle hat ein Ende.

1. Runde: 08.10.2023
2. Runde: 19.11.2023
3. Runde: 03.12.2023
4. Runde: 14.01.2024
5. Runde: 04.02.2024
6. Runde: 25.02.2024
7. Runde: 10.03.2024
8. Runde: 14.04.2024
9. Runde: 28.04.2024

Vielen Dank für eine reibungslose Saison 2022/23.
Für die neue Saison wünschen wir uns alle wieder mehr Meldungen für die Bezirksliga und starke Teilnehmerzahlen in den Bezirksklassen und Kreisklassen.
Friedjof Harms

Offenes Turnier der Jugendserie am 24.06. in Stade

08.06.2023

Liebe Schachfreunde, am 24.06.2023 findet in Stade ein offenes Turnier (auch ohne Vereinsmitgliedschaft) für Jugendliche im Rahmen der Norddeutschen Jugendserie statt. Weitere Informationen zu den Rahmenbedingungen und zur Anmeldung befinden sich in der Ausschreibung.
Viele Grüße,
Bernd Micheel
Stader Schachverein

BBMM 2023 in Buchholz

05.06.2023

Liebe Schachfreunde,
am letzten Samstag wurde der Bezirks-Blitzmannschaftsmeister in Buchholz ausgespielt. Mit 20 teilnehmenden Mannschaften war die Beteilung sehr gut und es konnte ein großes Rundenturnier gespielt werden. Am Ende konnte sich die 1. Mannschaft des Stader SV knapp mit nur 1,5 Brettpunkten Vorsprung gegen die Spitzenmannschaft aus Uelzen durchsetzen. Auf dem 3. Platz folgte die Mannschaft aus Lüneburg.
Hier findet Ihr die Abschlusstabelle und Einzelbrettwertungen.
Marc Perrey

Ausschreibung BEM 2023

04.06.2023

Liebe Schachfreunde,
Die diesjährigen Bezirkseinzelmeisterschaften (=BEM) finden vom 23. bis 29. Oktober in Bergen statt. Unser Dank geht an den ausrichtenden Verein FG Wohlde und die Jugendfreizeitstätte Bergwerk.
Zu unseren 75. Einzelmeisterschaften könnt Ihr Euch ab sofort online anmelden. Alle Einzelheiten in Form der Ausschreibung, des Terminplans und der vorläufigen Teilnehmerlisten findet Ihr rechts mit Klick auf den Info-Kasten "BEM 2023".

23.-25.10.2023 - Jugendturniere
26.-29.10.2023 - Meister- und Hauptturnier
23.-29.10.2022 – Seniorenturnier

Bitte macht Werbung in Euren Vereinen. Turnierübergreifend rechnen wir mit ca. 100 Teilnehmern.
Friedjof Harms

Bezirks-Dähnepokal 2022/2023

21.05.2023

Liebe Schachfreunde,
der Bezirks-Dähnepokal 2022/23 ist beendet. Gestern fand in Buxtehude das Finale statt. Hierbei gab es eine Neuauflage des letztjährigen Finales zwischen Dennis Martin (ROT) und Ralf Schöngart (SFB). Nach einer spannenden Turnierpartie einigten sich die beiden Finalisten nach 40 Zügen auf Remis, es musste also eine Schnellpartie mit 15 Minuten Bedenkzeit gespielt werden. Hier konnte der Buxtehuder erst eine Figur gewinnen, ließ dann jedoch Gegenspiel zu und konnte letztendlich einen vorgerückten Freibauern des Rotenburgers nicht mehr stoppen. Damit konnte Dennis Martin seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen. Herzlichen Glückwunsch!
Ich möchte mich bei den Ausrichtern der einzelnen Runden und bei allen Teilnehmern für das faire Verhalten bedanken! Auch wenn es dieses Jahr leider einige kampflose Partien gab, war es wieder ein sehr harmonisches Turnier. Und für das nächste Jahr hoffe ich, dass wieder viele Spieler aus möglichst vielen Vereinen die Gelegenheit nutzen, an diesem schönen Wettbewerb teilzunehmen!
Hier findet Ihr die Ergebnisse.
Herzliche Grüße
Euer Ralf Schöngart
Turnierleiter Bezirks-Dähnepokal

Bezirksvollversammlung am 24. Juni 2023

16.05.2023

Liebe Schachspielende im Bezirk 4,
der Vorstand lädt euch herzlich zur diesjährigen Vollversammlung am 24.06.2023 nach Munster ein.
Eine Vielzahl von Anträgen wird zur Abstimmung gebracht. Insbesondere die Finanzordnung und die Bezirksturnierordnung sollen in diversen Punkten geändert werden. Alle Anträge mit Begründungen sind unten zu sehen.
Der Vorstand möchte den Spielbetrieb und das Meldewesen vereinfachen und den Vereinen ein erhebliches Stück an Bürokratie abnehmen.
In den Entscheidungen zur Finanzordnung wird der Schwerpunkt die Beitragsanpassung sein. Leider ist diese unumgänglich. Im Detail wird unser Kassenwart hierzu in der Vollversammlung vortragen.
Ich hoffe euch zahlreich am 24.06 2023 begrüßen zu können.

Einladung / Tagesordnung
Antrag zu TO-Punkt 19
Antrag zu TO-Punkt 20
Antrag zu TO-Punkt 21
Antrag zu TO-Punkt 22
Anträge zu TO-Punkten 23 und 24
Anträge zu TO-Punkten 25 und 26
Antrag zu TO-Punkt 27
Antrag zu TO-Punkt 28
Für den Vorstand
Michael Nannt
1.Vorsitzender

Lisas Open / BSSEM

04.05.2023

Am letzten Wochenende hat in Winsen Lisas Open bzw. unsere Schnellschach-Einzelmeisterschaft stattgefunden. Nach 11 Runden an zwei Spieltagen konnte sich Jan Kröger (SFB) mit 9,5 Punkten und einem Buchholz-Punkt Vorsprung gegen die Konkurrenz durchsetzen und damit sowohl die Gesamt- als auch die Bezirkswertung gewinnen.
Einen ausführlichen Bericht gibt es auf Homepage des SV Winsen (Luhe). Bilder, Ergebnisse und mehr können hier eingesehen werden.
Marc Perrey

LJEM 2023 in Rotenburg

04.05.2023

Eine abwechslungsreiche und fordernde Woche voller Schach liegt hinter unseren Teilnehmern an den Niedersächsischen Jugendeinzelmeisterschaften. In der Rotenburger Jugendherberge fanden sie eine top Organisation und ideale Spielbedingungen vor. Ein vielfältiges Rahmenprogramm sorgte für Ablenkung, darunter Schachball, Tandem- und Blitzturniere oder der NSJ-Pokal. Die verbleibende Zeit wurde vorwiegend mit Analysen und Gegnervorbereitung verbracht, aber auch Filmabende, Gesellschaftsspiele, Fußball und Tischtennis kamen nicht zu kurz.
Insgesamt 12 Jungs und 2 Mädchen aus unserem Schachbezirk nahmen an dem einwöchigen Turnier teil. Am erfolgreichsten war Emma Oellrich vom SC Turm Lüneburg. Sie wurde Erste im Mädchenturnier U14w und hat sich damit für die Deutschen Einzelmeisterschaften qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!
Treppchenplätze für unseren Bezirk IV gab es in den Altersklassen U10 und U12. Matvii Shalovylo (U10) vom SK Springer Rotenburg und Richard Bürgener (U12) vom SV Bad Bevensen begeisterten mit ihren dritten Plätzen und hielten am Ende große Pokale in ihren Händen.
Die Betreuung vor Ort haben Hanna Karasova (für unsere ukrainischen Schachfreunde) sowie Bernd Laubsch als Schachtrainer und Friedjof Harms übernommen.
Alle Ergebnisse sind einzusehen unter www.d4-d5.net. Außerdem berichtet die NSJ auf ihrer Seite www.nsj-online.de.
Friedjof Harms

Hinweise Bezirks-Spielbetrieb

26.04.2023

Liebe Schachfreunde,
am kommenden Wochenende finden die Bezirk-Schnellschacheinzelmeisterschaften (=Lisas Open) in Winsen statt. Mein Tipp: Nicht verpassen und noch schnell anmelden! Außerdem wurden Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaften sowie die Bezirks-Blitz-Mannschaftsmeisterschaften ausgeschrieben. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer!
- 29.+30.04.2023: BSSEM in Winsen (Ausschreibung)
- Sa. 03.06.2023: BBMM in Buchholz (Ausschreibung)
- Sa. 17.06.2023: BBEM in Munster (Ausschreibung)

Seit Kurzem stehen auch die Termine der Mannschaftsmeisterschaft 2023/2024 fest:
1. Runde: 08.10.2023
2. Runde: 19.11.2023
3. Runde: 03.12.2023
4. Runde: 14.01.2024
5. Runde: 04.02.2024
6. Runde: 25.02.2024
7. Runde: 10.03.2024
8. Runde: 14.04.2024
9. Runde: 28.04.2024
Viele Grüße
Friedjof Harms

Nachruf

Der SV Wesel verabschiedet sich in stiller Trauer von
Kurt Panneke
Am 01. April verstarb unser Kurt friedlich im Alter von 87 Jahren.
Über zwei Jahrzehnte nahm er mit Begeisterung an Mannschaftswettkämpfen
und Vereinsturnieren teil. Immer mit dabei – Immer mitten drin!
Kurt - Du wirst uns fehlen!

Unser Mitgefühl ist bei seiner Familie.

Deine Schachfreunde aus der Lüneburger Heide

LJEM 2023 in Rotenburg

09.04.2023

Eine abwechslungsreiche und fordernde Woche voller Schach liegt hinter unseren Teilnehmern an den Niedersächsischen Jugendeinzelmeisterschaften. In der Rotenburger Jugendherberge fanden sie eine top Organisation und ideale Spielbedingungen vor. Ein vielfältiges Rahmenprogramm sorgte für Ablenkung, darunter Schachball, Tandem- und Blitzturniere oder der NSJ-Pokal. Die verbleibende Zeit wurde vorwiegend mit Analysen und Gegnervorbereitung verbracht, aber auch Filmabende, Gesellschaftsspiele, Fußball und Tischtennis kamen nicht zu kurz.
Insgesamt 12 Jungs und 2 Mädchen aus unserem Schachbezirk nahmen an dem einwöchigen Turnier teil. Am erfolgreichsten war Emma Oellrich vom SC Turm Lüneburg. Sie wurde Erste im Mädchenturnier U14w und hat sich damit für die Deutschen Einzelmeisterschaften qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!
Treppchenplätze für unseren Bezirk IV gab es in den Altersklassen U10 und U12. Matvii Shalovylo (U10) vom SK Springer Rotenburg und Richard Bürgener (U12) vom SV Bad Bevensen begeisterten mit ihren dritten Plätzen und hielten am Ende große Pokale in ihren Händen.
Die Betreuung vor Ort haben Hanna Karasova (für unsere ukrainischen Schachfreunde) sowie Bernd Laubsch als Schachtrainer und Friedjof Harms übernommen.
Alle Ergebnisse sind einzusehen unter www.d4-d5.net. Außerdem berichtet die NSJ auf ihrer Seite www.nsj-online.de.
Friedjof Harms

Bezirks-Dähnepokal 2022/2023

05.04.2023

Liebe Schachfreunde,
die beiden Finalisten des diesjährigen Bezirks-Dähnepokals stehen fest. Und es gibt eine Neuauflage des letztjährigen Finales. Allerdings kam dieses Jahr die Paarung auf sehr kuriose Weise zustande: Sven Huhs hatte am angesetzten Spieltag keine Zeit und konnte auch keinen Ersatztermin anbieten, aus diesem Grund gab er kampflos auf. Und das zweite Halbfinale kam nicht zustande, weil Alexander Schinner am Tag vorher leider krank geworden ist und deswegen nicht antreten konnte. Zweimal das Halbfinale kampflos, das gab es noch nie – und wird es hoffentlich auch nie wieder geben. Spaß macht es auf diese Art und Weise nämlich nicht. Das Finale findet (hoffentlich …) am 20.05.2023 statt.
Hier findet Ihr die Ergebnisse und neue die Auslosung.
Herzliche Grüße
Euer Ralf Schöngart
Turnierleiter Bezirks-Dähnepokal

Ausschreibung Frauenschachwochenende

05.04.2023

Liebe Schachfreunde,
Am letzten Aprilwochenende wird in Hannover das 1. Niedersächsische Frauenschachwochenende stattfinden. Das Angebot richtet sich grundsätzlich an alle Mädchen und Frauen ab 16 Jahren. Insbesondere möchte ich mit dieser Veranstaltung jedoch Frauen erreichen, die z. B. erst im späten Jugend- oder im Erwachseneralter mit Schach begonnen haben, da es für diese Gruppe häufig schwierig ist geeignete Trainings- und Spielangebote zu finden. Neben den schachlichen Teilen wird es an dem Wochenende vor allem auch um Austausch, Vernetzung und das Kennenlernen anderer schachinteressierten Frauen gehen. Nähere Informationen sind der Ausschreibung zu entnehmen.
Germaine Kickert (Damenreferentin NSV)

Bezirksvollversammlung am 24. Juni 2023

19.03.2023

Liebe Schachfreunde,
Die diesjährige Vollversammlung findet am 24. Juni 2023 in Munster statt.
Der Vorstand bittet um Vorlage von Anträgen bis zum 23. April 2023.
Für den Vorstand
Michael Nannt
1.Vorsitzender

Simultanschachturnier mit GM Niklas Huschenbeth

15.03.2023

Liebe Schachfreunde,
auf Initiative von Sergej Bogomolow veranstaltet der Post SV Uelzen am Samstag, den 13. Mai, ein Simultanschachturnier mit GM Niklas Huschenbeth.
Weitere Informationen sind der Hintergrundgeschichte, dem Flyer und der Ausschreibung zu entnehmen.
Marc Perrey

Bezirks-Dähnepokal 2022/2023

06.03.2023

Liebe Schachfreunde,
das Viertelfinale ist komplett gespielt, incl. der Vereins-internen Partien. Nachdem sich in der letzten Runde fast ausnahmslos die Schwarz-Spieler durchsetzen konnten, behielten dieses Mal ausschließlich die Weißen die Oberhand. Und ganz untypisch für einen Pokal-Wettbewerb sind die ersten drei Spieler der Setzliste noch im Rennen. Die nächste Runde wurde direkt vor Ort nach seinem Ausscheiden von Martin Bücklers (PSV Uelzen) ausgelost. Das Halbfinale findet am 1. April 2023 (kein Scherz!) in Buxtehude statt.
Hier findet Ihr die Ergebnisse und neue die Auslosung.
Herzliche Grüße
Euer Ralf Schöngart
Turnierleiter Bezirks-Dähnepokal

Offenes Training für Jugendliche

03.03.2023

Liebe Schachfreunde,
am 25.03.2023 findet in Buchholz ein offenes Training für Jugendliche zur Vorbereitung auf die Landesjugendeinzelmeisterschaft 2023 statt. Weitere Informationen in der Ausschreibung.
Bastian Schönherr

Offene Buxtehuder Stadtmeisterschaft

03.03.2023

Liebe Schachfreunde,
am 1. Juli findet in diesem Jahr bereits zum 35. Mal die offene Buxtehuder Stadtmeisterschaft statt. Nachdem wir im letzten Jahr sehr gute Erfahrungen mit dem früheren Termin gemacht haben, findet das Turnier auch dieses Jahr wieder im Sommer statt. Und wir spielen wiederum in der Schießsportanlage des Schützenvereins Altkloster und können dadurch auch wieder max. 50 Spieler zulassen. Alle Einzelheiten können der Ausschreibung entnommen werden.
Wir freuen uns auf viele altbekannte, aber auch auf neue Teilnehmer!
Ralf Schöngart

Nachruf

Wir trauern um einen Vereinskameraden, einen Freund und Vorbild
Gerhard Baron
ist im Alter von 87 verstorben.
Gerhard nahm bis zuletzt aktiv an Turnieren und Mannschaftskämpfen des
Bleckeder SC teil, unterstützte das Vereinsleben und war vor allem mit
seiner selbstbewussten und humorvollen Persönlichkeit ein respektierter und sehr
erfrischender Vereinsspieler.
Unser Mitgefühl ist bei seiner Familie.

NSV Pokalmannschaftsmeisterschaft 2022/23

26.02.2023

Liebe Schachfreunde,
der NSV hat die PMM nach einem neuen Modus ausgeschrieben. Anstatt im K.O.-Modus mit Einzelterminen, trifft man sich an einem Wochenende (14.04. - 16.04.2023) mit allen Teams an einem Ort und spielt den Sieger über 5 Runden im Schweizer System aus.
Weitere Informationen findet ihr auf der Homepage des NSV.
Marc Perrey

Bezirks-Dähnepokal 2022/2023

13.02.2023

Liebe Schachfreunde,
am 11. Februar wurde die zweite Runde des diesjährigen Bezirks-Dähnepokals in Wesel ausgetragen. Und von einem kampflosen Sieg bis hin zu einer Entscheidung erst im Blitzschach war alles dabei! Man könnte aber auch von einem „schwarzen Samstag“ sprechen, denn bis auf eine Ausnahme konnten sich durchweg die Spieler mit den schwarzen Steinen durchsetzen. Die Auslosung für das Viertelfinale wurde direkt vor Ort von der „Glücksfee“ Volker Borowi vorgenommen. Und nachdem wir in der letzten Runde keine vereinsinterne Paarung hatten, gibt es dieses Mal gleich zwei Duelle von Vereinskollegen. Um unnötige Fahrten zu vermeiden, werden diese beiden Paarungen bis zum regulären Termin im Verein gespielt. Die anderen Paarungen finden am 4. März in Buxtehude bei den SF Buxtehude statt. Hier findet Ihr die Auslosung, sowie eine Teilnehmerliste.
Herzliche Grüße
Euer Ralf Schöngart
Turnierleiter Bezirks-Dähnepokal

Nachruf

Die Schachabteilung des MTV Dannenberg trauert
um ihr langjähriges Mitglied
Werner Link,
der mit 68 Jahren viel zu früh von uns gegangen ist.

Werner Link gehörte seit über 10 Jahren dem Verein an.
Er war Vereinsspieler, saß bei Mannschaftsmeisterschaften am Brett
und war als ruhiger Pol und fairer Spieler ein allseits gern gesehener Gast.

Seine ganze Kraft widmete er dem Kinder- und Jugendschach.
Er war als Trainer die gute Seele des Vereins.
Allen, die Interesse hatten, brachte er Partien von Großmeistern und Eröffnungsfallen nahe.

Mit Werner Link verliert der Verein einen engagierten Schachspieler,
einen guten Freund, und einen liebenswerten Menschen.

Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten.
SCHACHABTEILUNG IM MTV DANNENBERG

Terminplanung Bezirk

29.01.2023

Liebe Schachfreunde,
zwei der anstehenden Bezirkstermine wurden nun festgelegt:
1. Samstag 17.06.2023 BBEM in Munster
2. Samstag 24.06.2023 BVV in Munster
Marc Perrey

Bezirks-Dähnepokal 2022/2023

22.01.2023

Liebe Schachfreunde,
die beiden Vorrunden konnten bis auf eine krankheitsbedingte Absage komplett gespielt werden. Und wie es sich für einen "richtigen" Pokalwettbewerb gehört, gab es nicht nur Favoritensiege, sondern auch die eine oder andere Überraschung und sogar eine "Verlängerung"! Die Auslosung für die zweite Runde am 11.02.2023 in Wesel hat wiederum das Programm Swiss-Chess übernommen. Besonders erfreulich finde ich, dass es hierbei zu keiner vereinsinternen Paarung gekommen ist. Hier findet Ihr die Auslosung sowie eine Teilnehmerliste.
Herzliche Grüße
Euer Ralf Schöngart
Turnierleiter Bezirks-Dähnepokal

Landesjugendeinzelmeisterschaft 2023 (LJEM) / U-25 Open

08.01.2023

Liebe Schachfreunde,
Die Landesjugendeinzelmeisterschaft 2023 (LJEM) wird vom 1. bis 7. April in Rotenburg (Wümme) stattfinden. Die Ausschreibung zur LJEM 2023 findet ihr hier. Bitte beachtet, dass die U12 in diesem Jahr offen ausgetragen wird. Es ist keine Qualifikation für dieses Turnier notwendig, sofern man in der entsprechenden Altersgrenze liegt. Zudem wird es ein begleitendes U-25 Open geben (alle, die im Jahr 1998 oder später geboren sind, können teilnehmen). Hier geht es zur Ausschreibung des U25-Opens. Alle Anmeldungen müssen über den Jugendwart des Schachbezirks erfolgen. Ergänzende Infos über die LJEM und dem U-25 Open sollten alle Jugendwarte der Vereine erhalten haben. Falls nicht, meldet euch bitte beim Jugendwart des Schachbezirks (jugendwart@schachbezirk4.de).
Bastian Schönherr

Bezirks-Dähnepokal 2022/2023

22.12.2022

Liebe Schachfreunde,
ich begrüße Euch herzlich zum Bezirks-Dähnepokal 2022/23!
Nachdem wir im Herbst das Turnier aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl noch absagen mussten, haben sich dieses Mal immerhin 25 Spieler zu einer Teilnahme entschlossen. Somit können wir wahrscheinlich die geplanten 4 Termine beibehalten, das Finale kann dann nach Absprache stattfinden. Für die Vorrunde in Wohlde haben 15 Spieler gemeldet, in Buchholz sind 10 Spieler am Start. Um auf die für das K.-O.-System notwendige Zahl von 16 zu kommen, müssen 9 Paarungen gespielt werden, 7 Spieler erhalten in der ersten Runde ein Freilos. Aufgrund der Meldezahlen finden in Wohlde 5 Paarungen statt, eine Woche später in Buchholz sind es 4. Die Auslosung habe ich wiederum ohne jegliche Vorgaben vom Programm Swiss-Chess erstellen lassen. Hier findet Ihr die Auslosung sowie eine Teilnehmerliste.
Ich freue mich auf spannende Paarungen und einen interessanten Wettbewerb!
Jetzt wünsche ich Euch ein harmonisches, friedvolles (!) Weihnachtsfest und einen gesunden Jahreswechsel in ein hoffentlich gutes und erfolgreiches Jahr 2023!
Herzliche Grüße
Euer Ralf Schöngart
Turnierleiter Bezirks-Dähnepokal

Nachruf

Traurig nehmen wir Abschied von unserem Spitzenspieler
Andreas Winkelmann
Andreas war dem Schachsport über 40 Jahre treu.

Wir verlieren einen hochqualifizierten Spieler, einen tollen Kameraden
und einen guten Freund.

Unser Mitgefühl ist bei seiner Familie.

Wir danken Andreas für seinen Einsatz in unserem Verein
und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Schach-Club 81 Schneverdingen e.V.

Weihnachtsgrüße des Bezirksvorstands

17.12.2022

Liebe Schachspielende im Bezirk 4,
schon wieder geht ein Jahr dahin.
Wir können auf ein erfolgreiches Jahr zurück blicken.
Alle Bezirksturniere konnten gespielt werden.
Mit der BEM in Verden hatten wir den Jahreshöhepunkt.
Eine überaus gelungene Veranstaltung.
Der Vorstand wünscht euch und euren Familien ein schöne Vorweihnachtszeit, besinnliche Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2023.
Für den Vorstand
Michael Nannt
1.Vorsitzender

Neuer Vorstand beim SC Turm Lüneburg

01.12.2022

Niklas Gerdau (Niklasgerdau@web.de) wurde beim SC Turm Lüneburg zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Tim Schulze (Tim@tim-schulze.de) übernimmt die Stellvertreter Funktion. Der Vorstand wünscht den Beiden viel Erfolg in ihren neuen Verwendungen. Ein besonderer Dank geht an den scheidenden Vorsitzenden Stefan Becker. Die vergangenen 10 Jahre waren geprägt von einem hohen Maß an vertrauensvoller Zusammenarbeit. Hierfür bedankt sich der Vorstand im Besonderen.
Michael Nannt
1.Vorsitzender

Bezirks-Einzelmeisterschaft U10 am 17.Dezember in Wesel

27.11.2022

Liebe Schachfreunde,
mit der Ausrichtung der BEM U10 am 17.12.22 in der Heidehalle Wesel wird es noch einen vorweihnachtlichen Abschluss der Bezirksturniere in diesem Jahr geben. Alle Kinder bis zum Jahrgang 2012 sind dazu recht herzlich eingeladen, ihr Können mit anderen Schachbegeisterten am Brett zu messen. Weitere Infos könnt ihr gerne der Ausschreibung entnehmen!
Leider muss aus Platzgründen das Schnellschachturnier der älteren Jugend auf Anfang nächsten Jahres verschoben werden. Hier folgt rechtzeitig eine Einladung durch den Bezirksvorstand.
Die Weseler Schachfreunde und unserer Jugendwart Bastian Schönherr freuen sich auf viele junge Gäste.
Volker Borowi
SV Wesel

Finale Landes-Dähnepokal 2022/2023

22.11.2022

Liebe Schachfreunde,
am letzten Wochenende wurde das Finale des Landes-Dähnepokals in Lehrte ausgespielt. Unser Bezirk wurde durch Ralf Schöngart (SF Buxtehude) und Dennis Martin (SK Rotenburg) vertreten. Nach einem Remis im Finale konnte Dennis die zweite Entscheidungspartie für sich entscheiden und hat sich somit für das Pokalturnier auf Bundesebene qualifiziert. Ein ausführlicher Bericht ist auf der Homepage des NSV zu finden.
Marc Perrey

Bezirks-Dähnepokal 2022/2023

10.11.2022

Liebe Schachfreunde,
nachdem wir mangels Beteiligung den Bezirks-Dähnepokal im Herbst absagen mussten, hat der Bezirksvorstand in Absprache mit mir entschieden, dass wir einen erneuten Versuch unternehmen. Schließlich handelt es sich hierbei um ein Qualifikationsturnier für den Dähnepokal auf Landesebene. Von Dezember bis Mitte März finden bei uns im Bezirk keine Mannschaftskämpfe statt, aus diesem Grund sind in diesem Zeitraum drei Termine für den Dähnepokal geplant. Ich bin dabei zu dem "Vor-Corona-Modus" zurückgekehrt. Wir spielen zwei Vorrunden (Ausgleichsrunden) an zwei Terminen und an zwei Orten. Die nachfolgenden Runden werden dann wieder an einem zentralen Ort gespielt. Und wir spielen auch wieder nur eine Partie am Tag, die Doppelrunden fallen also weg.
Ich hoffe, dass sich durch diese neuen (alten) Regeln wieder mehr Spieler für den Bezirks-Dähnepokal anmelden. Näheres in der Ausschreibung.
Herzliche Grüße
Ralf Schöngart
Turnierleiter Bezirks-Dähnepokal

Rückblick zur BEM 2022

01.11.2022

Liebe Schachspielende im Bezirk 4,
am Sonntag ging unsere 74. Bezirkseinzelmeisterschaft in Verden zu Ende. Mit 90 Teilnehmern in den verschiedenen Altersklassen hatten wir eine sehr gute Beteiligung. Der Dank des Vorstandes geht an die Verantwortlichen des SK Verden mit Frank Strüßmann an deren Spitze. In gewohnter Weise wurden das Jugendturnier durch unseren Spielleiter Friedjof Harms und die Turniere der Erwachsenen durch unseren Webmaster Marc Perrey geleitet. Ohne Streitfall verging eine sportliche Schachwoche wie im Flug. Die Räumlichkeiten im Domgymnasium in Verden waren einfach perfekt.
Zu Beginn der Veranstaltung wurde Stefan Becker für den Gewinn der Niedersächsischen Einzelmeisterschaft 2022 geehrt. Auch in diesem Jahr war Stefan nicht zu schlagen und konnte seinen Meistertitel verteidigen. Mit nunmehr fünf Siegen ist Stefan der erfolgreichste Teilnehmer unserer Einzelmeisterschaft. Gefolgt von Frank Strüßmann vom SK Verden und Dr. Thorsten Oest vom MTV Salzhausen.
Im sehr stark besetzten Hauptturnier konnte sich überraschend Alexander Schinner von Eintracht Munster durchsetzen und verwies Bastian Schönherr von BW Buchholz und Slavko Krneta von der FG Wohlde auf die Plätze. Bester Bezirksspieler, im offenen Seniorenturnier wurde Norbert Kleinschmidt vom TSV Gnarrenburg als Viertplatzierter. Alle Einzelergebnisse und die Sieger und Platzierten der Jugendturniere könnt ihr online einsehen. Nochmals vielen Dank an alle Verantwortlichen für ihr Engagement.
Im nächsten Jahr sind wir bei der FG Wohlde und seinem Spartenleiter Bernd Mill zu Gast.
Für den Vorstand
Michael Nannt
1.Vorsitzender

Termin + Ort der BEM 2023

31.10.2022

Liebe Schachfreunde,
Bitte merkt Euch gerne den Termin für die BEM 2023 in den Urlaubsplanungen vor und tragt ihn in Euren Vereinen weiter.
Ausrichter: FG Wohlde
Spielort: Stadthaus Bergen, Lange Str. 1, 29303 Bergen
Termine:
Jugendturniere vom 23. bis 25. Oktober 2023 (für Jg. 2006 und jünger)
Seniorenturnier vom 23. bis 29. Oktober 2023
Meister- und Hauptturnier vom 26. bis 29. Oktober 2023
Übrigens findet 2024 die BEM anlässlich des 100-jährigen Jubiläums beim PSV Uelzen statt.
Friedjof Harms

Bitte um Mithilfe bei der Bewerbung des Schachmittwochs für Frauen und Mädchen

22.10.2022

Liebe Bezirksvorsitzende und Frauen- bzw. Mädchenreferentinnen der Bezirke!
Am 23.11.2022 zwischen 19.30 und 21:00 Uhr richte ich im Rahmen des Schachmittwochs eine Zoom-Konferenz nur für Frauen und Mädchen aus. Die Ausschreibung ist hier zu finden.

Mein Ziel ist es vor allem diejenigen Frauen und Mädchen als Teilnehmerinnen dabei zu haben, die ich nicht kenne oder zumindest eher selten bei Turnieren oder anderen Schachveranstaltungen antreffe. Hintergrund ist, dass ich herausfinden möchte, welche Art von Angeboten im Frauen- und Mädchenschachbereich in Niedersachsen (und Bremen) bisher fehlen, um zielgerichtet neue Angebote schaffen zu können. Aus diesem Grund bin ich auf eure/Ihre Hilfe angewiesen, diesen besonderen Schachmittwoch unter niedersächsischen (und Bremer) Schachspielerinnen zu bewerben, da ich gerade diejenigen Schachspielerinnen dabeihaben möchte, die ich selbst nicht kenne oder zu oberflächlich kenne, um ihre Kontaktdaten zu haben.
Für jedes bisschen Mithilfe bei der Bewerbung der Veranstaltung wäre ich sehr dankbar!
Vielen Dank im Voraus
Germaine Kickert, Damenreferentin des Niedersächsischen Schachverbands

Absage Bezirks-Dähnepokal 2022/2023

02.10.2022

Liebe Schachfreunde,
mit großem Bedauern muss ich den Bezirks-Dähnepokal 2022/23 absagen.
Lediglich 5 Spieler haben sich für diesen Wettbewerb angemeldet, da macht eine Austragung keinen Sinn - vom Spaß, so ein Turnier auszurichten, mal ganz zu schweigen. Ob es im nächsten Jahr (noch für die Saison 2022/23) einen neuen Versuch geben wird, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht abschätzen.
Mit traurigen, aber trotzdem herzlichen Grüßen
Ralf Schöngart

Regelkunde – kurz, knackig und praxisrelevant in 90 Minuten

27.09.2022

Liebe Schachfreunde,
in 90 Minuten werden sowohl immer wiederkehrende Fragestellungen (Was darf ein Mannschaftsführer? Was passiert bei einem regelwidrigen Zug? Wann darf ein Spieler mit seinem Zug beginnen? Wann darf / muss ein Schiedsrichter eingreifen? …) vom Internationalen Schiedsrichter Stefan Ewert beantwortet, als auch Fragen aus dem Teilnehmerkreis erörtert.
Aufgrund der großen Resonanz im letzten Jahr, werden gleich drei (inhaltsgleich) Termine angeboten:
- Mittwoch, 05.10.2022, 19.30 Uhr – 21:00 Uhr (WB 25-22; im Rahmen von #Schachmittwoch)
- Samstag, 08.10.2022, 10:30 Uhr – 12:00 Uhr (WB 25a-22)
- Dienstag, 01.11.2022, 19:30 Uhr – 21:00 Uhr (WB 25b-22)
Benjamin Löhnhardt

Regelkunde – kurz, knackig und praxisrelevant in 90 Minuten

27.09.2022

Liebe Schachfreunde,
in 90 Minuten werden sowohl immer wiederkehrende Fragestellungen (Was darf ein Mannschaftsführer? Was passiert bei einem regelwidrigen Zug? Wann darf ein Spieler mit seinem Zug beginnen? Wann darf / muss ein Schiedsrichter eingreifen? …) vom Internationalen Schiedsrichter Stefan Ewert beantwortet, als auch Fragen aus dem Teilnehmerkreis erörtert.
Aufgrund der großen Resonanz im letzten Jahr, werden gleich drei (inhaltsgleich) Termine angeboten:
- Mittwoch, 05.10.2022, 19.30 Uhr – 21:00 Uhr (WB 25-22; im Rahmen von #Schachmittwoch)
- Samstag, 08.10.2022, 10:30 Uhr – 12:00 Uhr (WB 25a-22)
- Dienstag, 01.11.2022, 19:30 Uhr – 21:00 Uhr (WB 25b-22)
Benjamin Löhnhardt

Nachruf

Wir trauern um unseren Clubkameraden
Heinz-Günther Behrens
der im Alter von 76 Jahren plötzlich verstorben ist.

Heinz-Günther nahm aktiv an den Turnieren und Mannschaftskämpfen teil.
Er unterstützte die Schulschach AG in Schneverdingen.
Er trainierte begeistert, im Team, die Kinder in der Grundschule.

Wir werden sein Andenken in Ehren halten.
Schach-Club 81 Schneverdingen e.V.

Bezirks-Dähnepokal 2022/2023

19.08.2022

Liebe Schachfreunde,
Noch bis zum 01.10.2022 kann sich für den diesjährigen Dähnepokal angemeldet werden. Näheres in der Ausschreibung
Marc Perrey

Jacob von Estorff und Finn Helms triumphieren in Bad Bevensen

11.09.2022

Jacob von Estorff vom Post SV Uelzen heißt der neue Stadtmeister von Bad Bevensen. Er setzte sich gegen 61 Kontrahenten souverän mit 8,5 Punkten aus 9 Partien durch. Neuer Jugend-Stadtmeister ist Finn Helms vom SV Werder Bremen.

Fortschrittstabelle
Friedjof Harms

Jugendserie in Buchholz

31.08.2022

Am 10.09. findet in Buchholz ein Kinder- und Jugendturnier im Rahmen der niedersächsischen Jugendserie statt. Bitte bis 07.09.2022 anmelden. Näheres in der Ausschreibung
Bastian Schönherr

Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaft in Munster

30.08.2022

Am Samstag hat die Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaften (BBEM) in Munster stattgefunden. Es nahmen 26 Spieler aus 11 Vereinen teil. Nach 25 Runden konnte sich Dennis Martin (ROT) den Gesamtsieg sichern. Die Seniorenwertung gewann Ulf Wokittel (BUC) und bester Jugendlicher wurde David Rennkamp (LÜN).
Hier geht es zu den Ergebnissen.
Marc Perrey

BMM 2022/23

24.08.2022

Liebe Schachfreunde,
ab sofort sind die Mannschaftsdaten der kommende Saison online verfügbar.
Bitte kontrolliert noch einmal, ob eure Meldung korrekt übernommen worden ist. Sollte etwas nicht stimmen, schreibt mir einfach eine kurze Email.
Achtung! In den Ligen, die doppelrundig gespielt werden (Bezirksliga, Bezirksklasse West, Kreisklasse Ost und Kreisklasse West) wird die letzte Runde auf den 11.12.2022 vorgezogen.
Marc Perrey
Ausschreibungen
aufklappen
BEM 2023
Ausschreibung
Bezirks-Dähne-Pokal 2022/2023
Ausschreibung